Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Freundeskreise

Pauli-Freundeskreis

Von 1980-1995 wurde die Paulikirche, die einige Jahre wegen Baufälligkeit geschlossen gewesen war, grundlegend renoviert. Um diese Arbeiten finanziell zu ermöglichen, gründete Pfr.i.R. Albrecht Winter 1980 den Freundeskreis Paulikirche e.V. Er engagiert sich seitdem für die Erhaltung der Kirche und ihre Ausgestaltung und möchte ihre Nutzung für Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen fördern. 

In den letzten 25 Jahren wurden auf Initiative und mit finanzieller Unterstützung des Vereins eine Reihe von Projekten in Angriff genommen: Einbau einer Heizung; Restaurierung des Tabernakels, des Kirchengestühls, der Kanzel, des Abendmahlsschreins, des historischen Fensters im Südchor, des Glockengeläuts, der alten Truhen und der Orgel; Innenanstrich der Kirche, Anschaffung neuer Leuchter, des Ausstellungsschrankes, des Schaukastens am Südportal und eines Wandschrankes in der Sakristei. Die Verglasung des Turmraumes wurde abgeschlossen und der Kopf am Schlussstein über dem Eingang restauriert. Außerdem beteiligte er sich mit einem hohen Zuschuss an der Neueindeckung des Schieferdaches über dem Chorraum. Im Jahr 2009 hat der Freundeskreis den Einbau eines gläsernen Windfangs am Südeingang finanziert, der Kälte abhält und es ermöglicht, dass tagsüber ein Blick in den gesamten Kirchenraum geworfen werden kann, auch wenn keine Aufsicht da ist. In den letzten Jahren stand die Mitfinanzierung der Erneuerung von Dach und Dachstuhl der Kirche im Vordergrund. Dazu hat der Freundeskreis über 60.000 € beigesteuert. 

 


Ardeyhaus-Freunde

Das ARDEYHAUS wurde 1970 am Paradieser Weg in Soest erbaut. Hier werden Erwachsenen-, Schul-, Kinder- und Kindergarten-Gottesdienste gefeiert, Konfirmanden unterrichtet, hier treffen sich Frauenhilfe, Krabbelgruppen, Jungschar, Seniorenclub, „Bibel im Gespräch“, Bastelkreis, die Stadtkantorei und viele andere Gruppen mehr – nicht nur mit kirchlichem Hintergrund! 


Im Jahr 2001 fand sich ein Kreis interessierter Menschen und gründete den gemeinnützigen Förderverein ARDEYHAUS-Freunde e. V. Wir wollen die Funktion des ARDEYHAUSes durch ideelle und materielle Hilfe sicherstellen und so den kommunikativen Mittelpunkt des Westbezirkes erhalten und ausbauen, gerade auch mit Blick auf die Erweiterung der Baugebiete am Ardey. Gemeinsam haben wir schon viele Maßnahmen durchgeführt, die zu sichtbaren Verbesserungen führten: Hier sind insbesondere die Außenanstricharbeiten, die Umbaumaßnahmen des Kaminzimmers, des Jugendraumes und -kellers, die neue Bestuhlung des großen Saales -und zuletzt in den Jahren 2012/13- die große Innensanierung sowie die neue Zuwegung zum Eingang und die Beschriftung des Hauses zu nennen. Außerdem treffen sich die ARDEYHAUS-Freunde immer wieder regelmäßig, um das rund 5.000m² große Außengelände in Schuss zu halten. So sind bislang mehr als 20.000 geleistete, ehrenamtliche Arbeitsstunden zusammengekommen! 

Dabei ist Ihre Hilfe immer willkommen. Sie können unsere Vorhaben fördern durch:

Ihre Mitgliedschaft 

Der Jahresbeitrag beträgt maximal 30,- €. Aufnahmeformulare erhalten Sie bei den Vorstandsmitgliedern und im ARDEYHAUS.

Ihre Spende 

auf unser Konto DE97 4145 0075 0002 0065 42 bei der Sparkasse Soest

Ihre Hilfe bei Aktionen

Nehmen Sie an den vielfältigen Veranstaltungen der ARDEYHAUS-Freunde teil (Grillfest am Ende der Sommerferien, Turmführungen in der St.Petri-Kirche, Theaterfahrten, Apfelfest im September/Oktober, Adventscafe immer an ersten Adventswochenende, Weihnachtslieder-Singen und weitere Aktionen). Auch Ihre Mithilfe bei den Arbeitseinsätzen beim Frühjahrs- und Winterputz ist immer willkommen. Ankündigung immer auf „www.petri-pauli.de“ und in der Tagespresse.

Vorsitzender des Vereins ist

Thomas Behrning, An Lentzen Kämpen 27, 59494 Soest, Tel.: 02921-343008.


Freundeskreis der Kantorei an St. Petri

Der „Freundeskreis der Kantorei an St. Petri e.V.“ unterstützt organisatorisch und finanziell die Arbeit der Kantorei an St. Petri (vormals Soester Stadtkantorei), die seit 1967 vor allem auch mit ihren Aufführungen großer Oratorien und Messen das geistlich-kulturelle Leben der Stadt bereichert. 

 

 

Die St. Petri-Pauli-Kirchengemeinde finanziert den Chor, für die Finanzierung der großen Konzerte mit Solisten und Orchester braucht es aber Unterstützung. Hier hilft der Freundeskreis. 

Vorsitzender ist: Michael Vogelsänger, Tel. 02921 - 5 99 35 11 

Zum Vorstand gehören weiter: Angelika Rode (stellvertretende Vorsitzende), Dr. Paul Lerch (Kassenführer), Bettina Casdorff (Schriftführerin), Karin Riepe (Beisitzerin), Jill Holsman (Beisitzerin) 

Wer die Arbeit der Kantorei kontinuierlich unterstützen möchte, kann das durch Beitritt zum Verein, durch eine regelmäßige Spende in selbstgewählter Höhe oder auch durch eine Einzelspende tun. 

Der Flyer des Freundeskreises mit Formular für Beitritt und Spenden (PDF-Datei) 
Die Satzung des Freundeskreises 

Freundeskreis Kindergarten Ampen

Das Familienzentrum Kleeblatt in Ampen war früher ein Kindergarten der Petrigemeinde. Heute ist er in Trägerschaft des Kindergartenvereins "Soester Börde", dessen Vorsitzender Pfr. Dr. Welck ist. 



Der Freundeskreis unterstützt die Arbeit des Kindergartens. 

1. Vorsitzender ist Herr Markus Mahsarczyk 
Kontakt über das Familienzentrum: Tel. 02921 61820