Jede Kirchengemeinde in Westfalen wird von einem "Presbyterium" geleitet. Ihm gehören die von den Gemeindemitgliedern gewählten Presbyterinnen und Presbyter (griechisch: Älteste) und die Pfarrer an.
Das Presbyterium ist verantwortlich für den gesamten Dienst der Gemeinde. Es wählt die Pfarrerinnen und Pfarrer, verwaltet die Kirchengemeinde und entscheidet bei der Aufstellung des Haushaltes auch über die Verwendung der Kirchensteuern. Die Größe eines Presbyteriums richtet sich nach der Zahl der Gemeindemitglieder.
In der Petri-Pauli-Gemeinde hat das Presbyterium 15 Mitglieder, vier Presbyterinnen und Presbyter aus jedem Bezirk, dazu die drei Pfarrer.
Neben den monatlichen Sitzungen gibt es Treffen der Fachausschüsse (z.B. für Kirchenmusik, Bauangelegenheiten, Friedhofsangelegenheiten), in denen manche Presbyter/-innen besonders engagiert sind.
Vorsitzender des Presbyteriums ist einer der drei Pfarrer jeweils für ein Kalenderjahr. Gewählt wird ein Presbyterium jeweils für eine Amtszeit von vier Jahren.
Die Mitglieder des Presbyteriums
Stadtbezirk
Dr. Hermann Buschmeyer
Tel. 02921/79339
Kirchenmusikalischer Ausschuss
AG Nachhaltigkeit
Klimaschutzbeauftragter
Benjamin Redeker
Tel. 02921/767160
Delegierter Kreissynode
Wolfgang Vanselow
Tel. 02921/12902
Kirchmeister
Alde Kerk Stiftung
Bauausschuss
Südbezirk
Kerstin Brasse-Paulokat
Tel. 02921/665066
Friedhofsausschuss
Nicole Eichhorst
Tel. 02921/3191453
Jugendpresbyterin
Kindergarten Regenbogen
Martin Lammers
Tel. 02921/6600008
Delegierter Kreissynode
Bauausschuss
Kirchenmusik. Ausschuss
Leitungsausschuss Kindergärten
Hanna Zirnsak
Tel. 02921/9691327
Diakoniepresbyterin
Westbezirk
Rita Bökenbrink
Tel. 02921/5846
Beauftragte für Mission und Ökumene
Einteilung Lektorendienste
Rat Christlicher Gemeinden
Arnd Seuthe
Tel. 02921/60700
Bauausschuss
Rat christlicher Gemeinden
Nina Dodt
Tel. 02921/65583
Kirchmeisterin
Delegierte Kreissynode
Vorstand Alde Kerk Stiftung
Vorstand Familienzentrum Ampen
Susanne Wenselowski
Tel. 02921/33570
Jugendpresbyterin
Vorstand Alde Kerk Stiftung
Kirchenmusikalischer Ausschuss