Ausstattung
Berühmtestes Stück der Kirche ist die prachtvolle "Walcker-Orgel". In das barocke Gehäuse von 1675 baute die damals weltbekannte Firma WALCKER (Ludwigsburg) 1895 ein völlig neues Werk im romantischen Stil ein. 1992-1994 wurde die Orgel von der Firma Eule (Bautzen/Sachsen) grundlegend restauriert.
Erwähnenswert sind weiterhin die Altartafel aus der Schule des Conrad von Soest (um 1430), die Renaissance-Kanzel von 1580 sowie die gotischen Wandtabernakel.
Die Antependien des Altars hat in den 40er und 70er Jahren der damalige Presbyter und Stadtarchivar Dr. Deus entworfen und gefertigt.
Im Turm der Kirche ist noch ein Original-Uhrwerk der Fa. Vortmann von 1916 in Gebrauch. Seltenheitswert hat auch das komplett erhaltene Glockengeläut des berühmten Glockengießers B. W. Stule (1711/20).